Der Arktische Kreis ist ein geografischer Kreis, der etwa 66,5 Grad nördlich des Äquators liegt. Er markiert die südlichste Grenze, an der die Sonne an der Wintersonnenwende (etwa am 21. Dezember) für 24 Stunden nicht aufgeht (Polarnacht) und an der Sommersonnenwende (etwa am 21. Juni) für 24 Stunden nicht untergeht (Mitternachtssonne).
Geografische Lage: Die genaue Position des Arktischen%20Kreises variiert geringfügig im Laufe der Zeit aufgrund von Veränderungen der Erdachse (Erdpräzession).
Phänomene: Jenseits des Arktischen Kreises sind Phänomene wie die Mitternachtssonne und die Polarnacht zu beobachten. Je weiter man sich nördlich vom Arktischen Kreis befindet, desto länger dauern diese Phänomene an.
Regionen: Länder und Regionen, die teilweise oder vollständig innerhalb des Arktischen Kreises liegen, umfassen Teile von Russland, Kanada, Grönland (Dänemark), Norwegen, Schweden, Finnland und den US-Bundesstaat Alaska.
Klima: Das Klima innerhalb des Arktischen Kreises ist geprägt von kalten Wintern und kühlen Sommern. Die Temperaturen sind im Allgemeinen niedriger als in südlicheren Breitengraden.
Bevölkerung: Trotz der extremen Bedingungen leben in der Arktis indigene Völker, wie die Sami in Skandinavien und Russland, sowie andere Gemeinschaften, die sich an das Leben in dieser Region angepasst haben.
Bedeutung: Der Arktische Kreis und die Arktisregion sind von großer Bedeutung für das globale Klima, die Biodiversität und die geopolitische Situation. Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Arktis, was zu schmelzendem Eis und Veränderungen in den Ökosystemen führt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page